Gemeinsam weiterdenken: Rückblick aufs Ehemaligentreffen 2025

Direkt im Anschluss an das Rückkehrendenseminar, welches von den ehemaligen Freiwilligen Christina Roser und Tabea Engelke geleitet wurde, fand vom 26. bis 28. September 2025 das Ehemaligentreffen statt. Rund 20 ehemalige Freiwillige kamen zusammen, um aktuelle Themen rund um die Arbeit von Amani zu diskutieren, Projekte weiterzuentwickeln und neue Ideen einzubringen.


In den Parallelsessions am Samstagvormittag standen unter anderem die Internetnutzung im Kinderdorf, die Weiterentwicklung der Freiwilligenstellen, Fragen der Spendenakquise sowie die Akquise neuer Freiwilliger im Fokus. Am Nachmittag folgte ein Zoom-Austausch mit Serafina, der Leiterin des Kinderdorfs in Kilolo, die aus Tansania zugeschaltet war. Dieses Format soll auch künftig beibehalten werden, da der Austausch mit den tansanischen Partner*innen ein wichtiger Baustein für eine gute Zusammenarbeit ist. Zudem wurden wichtige Termine für 2026 abgestimmt und AG-Berichte zu Social Media, IT, Newsletter, Spenden und neuen Projektideen vorgestellt. Besonders lebendig diskutiert wurde die Rolle von Ehemaligen bei der Betreuung der aktuellen Freiwilligen sowie die künftige Ausgestaltung des zweiten Zwischenseminars.


Auch das Miteinander kam nicht zu kurz: Bereits am Samstagmorgen starteten zehn Teilnehmende sportlich mit einer Joggingrunde, mittags und abends wurde gemeinsam gekocht – ein großes Dankeschön an Eva Kirchner, Nicola Schlüter und Julia May für die Organisation der leckeren Mahlzeiten! Abends am Lagerfeuer blieb schließlich Zeit für den Austausch von Anekdoten und Erinnerungen sowie für gemeinsames Stockbrotbacken. Ein herzliches Dankeschön geht an Yannick Dupuis für die Moderation und Organisation, an Marlies Deutskens und Ulrich Siepe vom Vorstand von Amani Kinderdorf e.V. sowie an alle Teilnehmenden für ihr Engagement und die produktive wie auch fröhliche Atmosphäre. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Treffen!